Willkommen auf der Webseite des Hanf Museum Berlin. Hier folgt eine Übersicht über verschiedene Teile der Webseite. Weiter unten befinden sich weitere Neuigkeiten und Ankündigungen.
Das Hanf Museum ist seit 1994 in der Bundesrepublik das einzige seiner Art und neben denen in Bologna, Barcelona, Uruguay und Amsterdam eines von nur wenigen weltweit.
Im Herzen Berlins, im Nikolaiviertel, können sich die interessierten BesucherInnen ein umfassendes Bild über die alte Kulturpflanze machen. Die Ausstellung, die alle Themen rund um den Hanf behandelt, erstreckt sich auf fast 300 qm.
13. Februar 2019
Vor 25 Jahren – am 9. März 1994 – trat eine Entschließung des Bundesverfassungsgerichts in Kraft, die ein Wendepunkt in der hiesigen Cannabispolitik hätte werden können – der Cannabis-Beschluss.
Anfangs noch als „Haschisch-Urteil“ bezeichnet, resultierte es vorrangig aus der glänzend formulierten Vorlage des damaligen Vorsitzenden am Lübecker Landgericht Dr. Wolfgang Nešković. Nešković. Darin prangerte er an, dass das Cannabisverbot in mehreren Bereichen gegen die Verfassung verstößt und forderte ein Recht auf Rausch. Die Reaktion des Bundesverfassungsgerichts und die cannabis-politische Entwicklung des letzten viertel Jahrhunderts zeigt das Hanf Museum in einer Sonderausstellung mit dem Titel: „25 Jahre Cannabis-Beschluss“.
Zum 25. Jubiläum dieses historischen Rechtsspruchs präsentiert das Hanf Museums ab dem 9. März 2019 eine Sonderausstellung in seinen Räumlichkeiten im Herzen Berlins. Die Ausstellung befasst sich intensiv mit dem Inhalt, der Bewertung und den Auswirkungen des „Cannabis-Beschlusses“ sowie der Definition einer „geringen Menge“.
Auch das Hanf Museum Berlin gibt es schon seit fast 25 Jahren – am 6. Dezember 2019 wird das Museum mit vielen Freunden und Unterstützern seinen 25. Geburtstag feiern. Und ein ganz besonderer Ehrengast hat auch schon fest zugesagt: Wolfgang Nešković.
7. Dezember 2018
Das Hanf Museum ist zwischen den Feiertagen für euch da! Zu Weihnachten und den ersten Weihnachtsfeiertag sind wir geschlossen – am Mittwoch, den 26.12. sind wir ab 10 Uhr geöffnet.
Zu Silvester, am 31.12., sind wir geschlossen.
Im neuen Jahr geht es am Mittwoch, den 2. Januar 2019 weiter, wie gewohnt um 10 Uhr.
28. September 2018
Zum Feiertag am 3.10.2018 öffnet das Hanf Museum ab 12 Uhr. Geöffnet ist diesen Tag bis 20 Uhr. Wir freuen uns über Euren Besuch!
7. September 2018
Das Museumsdorf Düppel lädt zum Erntefest ein. Eintritt: 5,00/4,00 Euro (bis 18 Jahre frei) – 10 – 18 Uhr
Zum Erntefest trägt die Arbeit, die von den Mitgliedern des Fördererkreises Museumsdorf Düppel e. V. geleistet wird, ihre schönsten Früchte. Obst aus den Museumsgärten, Düppeler Honig und vieles mehr bietet der kleine, aber feine Bauernmarkt. In Zusammenarbeit mit dem Hanf Museum und der Hanffaser Uckermark ist in diesen Jahr auf dem Gelände ein Hanffeld entstanden. Wir freuen uns, euch dort zu sehen!
Wie gesund ist unser Essen? An vielen Mit-Mach Stationen können sich die großen und kleinen Besucher über alte und moderne Erntetechniken informieren und diskutieren. Die mittelalterliche Umgebung liefert dazu einen stimmungsvollen Rahmen und der beliebte Strohplatz lädt Kinder zum Herumtollen und Toben ein.
Weitere Infos, wie die Anfahrt usw sind auf der Webseite von Düppel zu finden.
31. Mai 2018

Logo der Mary Jane Hanf Messe Berlin
Vom 8. bis 10. Juni findet in Berlin, direkt an der Spree in den ARENA Hallen die Mary Jane Hanfmesse statt: das Hanf Museum findet ihr am Gemeinschaftsstand Nummer 31. Dort werdet ihr nicht nur das Hanf Museum treffen, sondern auch die Hanfparade mit Infomaterial sowie die Hanffaser Fabrik Uckermark mit ihren Baustoffen.
Wir freuen uns über euren Besuch!
Mehr Infos zur Messe: auf der Mary Jane Homepage.
15. Mai 2018
Wir freuen uns euch am Pfingstwochenende im Hanf Museum begrüßen zu können: Wir haben über das verlängerte Wochenende jeweils von 12-20 Uhr geöffnet!
Pfingsten findet vom 20. bis 21. Mai 2018 statt.
29. März 2018
Zu Ostern lädt das Hanf Museum und das Museumsdorf Düppel in mittelalterlicher Atmosphäre zur Hanfaussaat! Besucher vom 30. März bis 2. April sind eingeladen, sich zu beteiligen. Vier Tage lang gibt es altes Handwerk zu bestaunen, Folklore-Musik zu hören und saisonale Gerichte zu kosten. Dazu gibt es Informationen zu der uralten Nutzpflanze Hanf.
Regionale Händler bieten österliche Produkte und Erzeugnisse von Bauern aus der Umgebung an. Die Gruppe Wolgemut spielt Melodien aus dem Mittelalter, in der Wanderschmiede lernen Kinder mit Hammer und Amboss umzugehen. Tüchner und Handweber errichten eine Werkstatt, um großen und kleinen Besuchern die traditionelle Stoffproduktion zu zeigen.
Zusätzlich zum Mittelalter- und Markttreiben stehen am Ostermontag, 2. April, 11 und 13 Uhr, vogelkundliche Führungen mit dem Wildtierexperten Derk Ehlert auf dem Programm. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro.
Das Fest im
Museumsdorf Düppel, Clauertstraße 11, Telefon 802 66 71 findet die Tage jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet fünf, ermäßigt vier Euro.
3. März 2018
Bis vor einem Jahr herrschte bezüglich medizinisch angewandten Cannabis eine gesetzliche Problematik. Immer mehr Gerichte mussten kranken Menschen „rechtfertigenden Notstand“ zugestehen, wenn sie wegen Cannabis mit Behörden in Konflikt kamen.
Vor einem Jahr wurde der gesetzliche Rahmen nachgearbeitet und das „Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Verordnungen“ trat am 10. März 2017 in Kraft. Damit sollte Ärzten die gesetzliche Grundlage geschaffen werden, ihre Patienten mit Cannabis zu behandeln. Der behandelnde Arzt kann nun Cannabis verschreiben, wenn er es für die Genese als sinnvoll erachtet, die Kosten für die Behandlung tragen die Krankenkassen, wie üblich bei Medikamentenverschreibungen – so die Theorie.
Wie sich die Umsetzung gestaltet, zeigt das Hanf Museum ein Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes mit einer kleinen Sonderausstellung.
Eröffnung der Sonderausstellung im Hanf Museum am Samstag, 10. März 2018 um 16:00 Uhr!
22. Februar 2018
Der Deutsche Bundestag diskutiert über den Umgang mit Cannabis.
Liveübertragung: Donnerstag, 22. Februar, 16.10 Uhr
Zum Public Viewing laden wir euch herzlich ein.
Ein Antrag der FDP für Cannabis-Modellprojekte, ein Gesetzentwurf der Linksfraktion zur Änderung des Betäubungsmittelgesetzes sowie ein Entwurf von Bündnis 90/Die Grünen für ein Cannabiskontrollgesetz stehen am Donnerstag, 22. Februar 2018, im Zentrum einer 45-minütigen Debatte.
Alle drei Vorlagen werden anschließend zur weiteren Beratung in die Ausschüsse überwiesen.
Die federführende Beratung der beiden Initiativen der FDP und der Grünen soll der Gesundheitsausschuss übernehmen. Ob er auch die federführende Beratung des Gesetzentwurfs der Linken übernimmt, ist aber noch strittig.
Initiativen der FDP, der Linken und der Grünen
Während Die Linke mit ihrem Gesetzentwurf das Betäubungsmittelgesetz so ändern will, dass künftig beim Besitz geringer Mengen von Cannabis von der Strafverfolgung abgesehen wird, spricht sich die FDP in ihrem Antrag (19/515) dafür aus, Modellprojekte für den freien Cannabis-Konsum zu ermöglichen. Der Kampf gegen den Cannabis-Konsum durch Repression sei gescheitert. Es sei deshalb an der Zeit, neue Wege in der Suchtprävention zu beschreiten, argumentiert die Fraktion.
In ihrer Vorlage fordert sie die Bundesregierung auf, die Grundlage für die Genehmigung von Modellprojekten zur kontrollierten Abgabe von Cannabis als Genussmittel zu schaffen. Bisherige Antragsteller sollten aktiv unterstützt werden. Andere Länder und Kommunen, die ein solches Modellprojekt umsetzen wollten, gelte es zu unterstützen und zu beraten.
8. Dezember 2017
Das Ende des Jahres nähert sich – und das Hanf Museum ist geöffnet! Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage und Neujahr 2017 sind wie folgt:
- 24./25.12. – geschlossen
- 26.12. – ab 12 Uhr geöffnet
- 31.12. – geschlossen
Wir freuen uns über Euren Besuch!