Über das Hanf Museum Berlin
Ein Museum stellt sich vor: Das Hanf Museum ist in der Bundesrepublik das einzige seiner Art und neben denen in Bologna, Barcelona, Uruguay, Neuseeland, USA und Amsterdam eines von wenigen weltweit.
Im Herzen Berlins, im Nikolaiviertel, können sich die interessierten BesucherInnen ein umfassendes Bild über die alte Kulturpflanze machen. Die ständige Ausstellung, die alle Themen rund um den Hanf behandelt, erstreckt sich auf mehr als 250 qm. Auch ist es der einzige Ort in Berlin, an dem man lebende Hanfpflanzen wachsen sehen kann.
Beginnend mit einer allgemeinen Vorstellung wird neben dem Wachstum und dem Anbau, die Ernte und die Vorverarbeitung aus historischer Sicht beschrieben. Weiter geht es mit den einzelnen Nutzungsmöglichkeiten:
- Bau-, Dämm- und Isolierstoffe
- Fasergewinnung und Textilherstellung
- Zellulosenutzug und Papierherstellung
- Samennutzung
- medizinische Möglichkeiten
Nach der konventionellen Nutzung wird die Bedeutung des Hanfes in verschiedenen Kulturen der Welt – von Jamaica bis Indien – beleuchtet.
Exemplarisch für Berlin steht Wolfgang Neuss, der Vielen nicht nur als Nachkriegskabarettist, sondern auch als genialer Freigeist, bissiger Querdenker und überzeugter Kiffer bekannt ist.
Abschließend beschäftigt sich die Ausstellung mit der juristischen Seite des THC-haltigen Hanfes, wobei insbesondere versucht wird, den derzeitigen Zustand der Gesetzeslage zu entwirren.
Lesecafé und Raum für KünstlerInnen
Im Lesecafé haben außerdem KünstlerInnen die Möglichkeit ihre Werke auszustellen und den BesucherInnen des Museums stehen hier themenbezogene Videos zur Verfügung.
Der Museumsladen
Im Hanf Museum Berlin bietet ein der Museumsshop Artikel und Literatur aus und über Hanf an.
Anfahrt:
Addresse und Kontakt
Hanf Museum Berlin
Mühlendamm 5 – 10178 Berlin
eMail: info@hanfmuseum.de
Telefonnummer: +49-30-2424 827
www.hanfmuseum.de ist ein Angebot des H.A.N.F. e.V.
Verantwortlich für Inhalte: H.A.N.F. e.V.
Vertretungsberechtigter Vorstand: Rolf Ebbinghaus, Martin Steldinger
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Registernummer VR16040
Steuernr.: 27/667/52632 und DE201038675 bei Finanzamt für Körperschaften I, Berlin
Die meisten Illustrationen, wenn nicht anders angegeben, stammen vom H.A.N.F. e.V.
Datenschutz: An uns übermittelte Daten werden vertraulich behandelt und nicht an dritte Weitergegeben. Die Webseite verarbeitet Daten für statistische Erhebungen. Anfragen wegen Löschungen privater Daten können an die oben genannten Kontaktdaten gesendet werden.
Öffnungszeiten
Montag Ruhetag
Dienstags bis Freitags: 10 Uhr bis 20 Uhr
Samstags und Sonntags: 12 bis 20 Uhr
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus M48, Bushaltestelle ‘Nikolaiviertel’ – ca. 100m entfernt
U-Bhf. Rotes Rathaus (5) – ca. 300m entfernt
U/S-Bhf. Alexanderplatz (U5/U8/S5/S7/S9) – ca. 700m entfernt
U-Bhf. Klosterstraße (U2) – ca. 700m entfernt
U-Bhf. Stadtmitte (U6) – ca. 600m entfernt
Informationen über die Zugänglichkeit der Ausstellungsräume
Das Hanf Museum hat am Eingang eine einzelne Stufe, die über eine Rampe zugänglich ist. Bitte melden Sie sich bei unserem Empfang an, um die Rampe auslegen zu lassen.
Die Räume der ständigen Ausstellung befinden sich auf einer Ebene. Der Ausstellungraum im Keller ist über eine Treppe mit einem Absatz zu erreichen. Die Türweite zu diesem Ausstellungsraum beträgt 95cm.
Informationen über die Zugänglichkeit der Funktionsräume
Unsere Toiletten sind leider nur eingeschränkt für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die Türweite beträgt 55cm.
Bleib Informiert – Hanf Museum Mailingliste
Neuigkeiten rund um das Hanf Museum Berlin – auf unserer Informationsliste: folge dem Weblink zur Newsletter-Webseite und schreibe dich ein.
Spenden an das Hanf Museum
Da es dazu einige Infos gibt, haben wir dafür unsere Spenden-Webseite des Hanf Museum.
Ihr Nachhaltiger Besuch im Hanf Museum
Verwaltung
Wir nutzen anhand des „Bring-Your-Own-Device“ Gedankens keine oder nur wenige extra Computer oder Büromaschinen für die Organisation. Ausgedruckte Dokumente werden auf ein Minimum reduziert. Unsere digitale Plattformen für den Austausch nutzen erneuerbare Energien. Das Bankkonto läuft bei einer “grünen” Bank.
Werbung
Wir drucken unser Material klimaneutral durch CO₂-Ausgleichzahlungen und verwenden möglichst Recyclingpapier.
Anreise
Das Hanf Museum ist zentral gelegen und sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Energie
Die Stromversorgung des Hanf Museum besteht seit mehreren Jahren aus regenerativen Quellen, die vom “Grüner Strom Label e. V.” zertifiziert sind.
Entsorgung
Die Berliner Stadtreinigung erfüllt als erstes öffentliches Unternehmen den Deutschen Nachhaltigkeitskodex und berichtet darüber an dieser Stelle.
Kommunikation und Webseite
Der Internetanbieter für das Hanf Museum beschäftigt sich mit der Nachhaltigkeit seiner Tätigkeit. Die Webseite läuft in einem Rechenzentrum, welches bewusst auf Ökostrom aus Wasserkraft setzt.