100 Jahre Prohibitionsgeschichte – 25. Lange Nacht der Museen
Veröffentlicht am 28. July 2009
Diesen Artikel drucken
An 29. August 2009 findet die 25. Lange Nacht der Museen in Berlin statt. Mit dabei ist das Hanf Museum! Die Lange Nacht startet um 18 Uhr. Wir werden an diesem Abend die weltweite Prohibitionsgeschichte aufrollen:
Vor einhundert Jahren wurde zum ersten Mal weltweit zur “Internationalen Opiumkonferenz” eingeladen. Sie fand im Januar 1909 in Shanghai statt.
Im Kolonialhandel ging es ausschliesslich um Gewinne. Erst als opiumhaltige Pharmazeutika den europäischen Markt überschwemmten, wurde Missbrauch definiert und zum Problem. Die Konferenz zeichnete auf internationaler Ebene den Weg vor, vorrangig ‘kulturfremde’ Rauschmittel zu thematisieren und Lösungen in Reglementierung und Verbot zu suchen. Seit einhundert Jahren hat sich dieser Weg quasi einzementiert und andere Lösungswege stossen vor Mauern. Einen Abriss der einhundertjährigen Prohibitionsgeschichte finden Sie zur 25. Langen Nacht im Hanf Museum.
Wir haben die Sonderausstellung zum Download verfügbar gemacht:

- 100 Jahre Drogenprohibition, PDF, Bildschirm-Auflösung, etwa 480 KB
- 100 Jahre Drogenprohibition, PDF, Druck-Auflösung, etwa 1,4 MB