Hanf Museum, die Ausstellung zur Pflanze Hanf, Cannabis und Hanfkultur, Rohstoff, Medizin und DrogeHemp Museum in Berlin - Hanf Museum

Hanf Museum Berlin

Welcome to the website of the Hanf Museum Berlin (Hemp Museum). First we start with an overview of the contents of the page. Then we go on with news and general museum informations.

The Hanf Museum (Hemp Museum) is unique in Germany and one of the few on the world. In the historic heart of Berlin, the Nikolaiviertel, interested visitors can find out everything on the Cannabis – Hemp – Marijuana topic. The exhibition spans on 300 square meters and is open daily, except Mondays. Find out on all hemp-related topics and how hemp can help you!

News from the Hemp Museum:

Razzia: Hanf Museum durchsucht!

8. March 2001

Berlin, den 7.3.2001

Heute wurde das Hanf Museum im Berliner Nikolaiviertel ab 11.20 Uhr für ca. 2 1/2 Stunden von 15 Polizeibeamten in Zivil und einem Staatsanwalt auf richterlichen Beschluß vom 30.1.2001 durchsucht.

Sie verweigerten den anwesenden MuseumsmitarbeiterInnen während der Durchsuchung mit der fragwürdigen Begründung, “ein Staatsanwalt sei anwesend”, das Recht einen Anwalt anzurufen bzw. einen unabhängigen Zeugen hinzu zu ziehen. Die Anwesenden wurden durchsucht, durften sich während der Durchsuchung kaum bewegen und nicht mal rauchen, da sich die Beamten unsicher waren, was geraucht werden würde.

Beschlagnahmt wurde die Café-Kasse sowie Kleingeldrollen, Kekse und Konfekt mit Hanfsamen der Firma Fress Flash, zwei Bongs und zwei Schweizer Dufthanfkissen aus unserer sogenannten Schweizer Vitrine, in der die Kissen seit vier Jahren ausgestellt wurden. Um an Proben unserer zu Ausstellungszwecken genehmigten Hanfpflanzen zu kommen, verletzten die Beamten diese durch unachtsame Herangehensweise teilweise erheblich. Bei einem Museumsmitarbeiter wurde außerdem ein Joint und eine “Dose mit haschischsuspekter Substanz” beschlagnahmt.

Bei der näheren Begutachtung der ausgestellten Haschisch-Imitate wurde eine Vitrine beschädigt und eine angemeldete Schulklasse konnte das Hanf Museum nicht besuchen.

Zeitgleich wurde die Wohnung eines Museumsmitarbeiters durchsucht. Auch hier verweigerten die ausführenden Beamten zunächst unter Gewaltanwendung – dem Betroffenen wurden Handschellen angelegt – den Anruf bei einem Anwalt. Als unabhängiger Zeuge wurde der Wohnungsnachbar geholt. Auch hier fanden die Beamten nichts außer einem “angebrannten Joint und einer kleinen Menge grünlicher Substanz”.

Die Berliner Staatsanwaltschaft wirft uns vor “einer Vielzahl von Personen in den Räumen des Hanf Museum die Gelegenheit zum Cannabiskonsum zu geben und ggf. mit Cannabis zu handlen, ohne hierzu befugt zu sein.”

Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Hanf Museum sind entsetzt, da die Vorwürfe absolut haltlos sind. Im Hanf Museum wurde noch nie Haschisch verkauft !

Manche fragen sich sogar, ob die viel Freizeit und Energie beanspruchende Arbeit überhaupt noch Sinn macht.

Das Hanf Museum wird seit nun mehr sechs Jahren ehrenamtlich betrieben und bildet mittlerweile einen festen und vielfältig gelobten Bestandteil der Berliner Kulturlandschaft. Bei der letzten Langen Nacht der Museen am 27.1. dieses Jahres besuchten 2.850 Menschen das Hanf Museum. Das Polizeipräsidium Eberswalde war erst am 14.2.2001 hier und nahm eine Führung durch das Museum in Anspruch. Diese Beamten waren übrigens nicht die ersten zahlenden Gäste einer Polizeiinstitution.

Aufgrund der Gemeinnützigkeit des Trägervereins, dem H.A.N.F. e.V., können außerdem SozialhilfeempfängerInnen gemeinützige Arbeit im Hanf Museum leisten. Darüber hinaus sind wir ein fester Bestandteil des Programms “Arbeit statt Strafe”, d.h. das gerichtlich festgelgte Tagessätze hier abgearbeitet werden können. Auch von dieser Seite wurden wir schon oft und gerne gelobt.

Zur Zeit stellen wir uns durchaus die Frage, ob das einzige Hanf Museum in Deutschland überhaupt in der Berliner Kulturlandschaft erwünscht ist und ob wir unter diesen selbstaufopfernden Bedingungen, die mit der Durchsuchung einer Privatwohnung ihren (vorläufigen) Höhepunkt hatte, weitermachen möchten.

Zunächst haben wir beschlossen, den regulären Museumsbetrieb weiter aufrecht zu halten …

Mit freundlichen Grüßen

Hanf Museums Team

Programm zur 9. Langen Nacht der Museen am 27.1.2001

20. January 2001

Hier das Programm für die kommende “9. Lange Nacht der Museen“:

In den Ausstellungsräumen des Hanf Museums werden Sie in den Genuß von Live Musik unterschiedlichster Couleur kommen.

Beginnen wird um 18.00 Uhr Harry, ein Meister der afrikanischen Djembe in Begleitung von Butz an einem Didgeridoo.

Um 20.00 Uhr spielt dann für Sie die Band: “Projekt No. 6.0 – Futter für die Seele”. Sängerin Meral bezeichnet ihre Reggea-beeinflußte, psychedelische Musik als “Klangstrahlen des Kosmos”.

Der dritte im Bunde, der um 22.00 Uhr seinen Aufritt beginnt, ist Bryson Dalgleish, ein britischer Fun- und Tanzmusiker, der uns mit seinem Akkordeon erfreuen wird.

Als besondere Attraktion werden dann um 24.00 Uhr alle Musikerinnen und Musiker gemeinsam auftreten und Ihnen eine einmalige Jam Session präsentieren.

Im Clubcafe zeigen wir farbenfrohe, “hanfbezogene” Bilder des surrealistischen Malers Peter Drescher aus Hagen/Westfalen.

Ab 21.00 Uhr werden außerdem verschiedene Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter jeweils zur vollen Stunde, Texte über das Phänomen “Rausch” in unterschiedlichen Zeiten und Kulturen lesen (ebenfalls im Clubcafé).

Dazu bieten wir wieder ein “hanfiges”, vegetarisches Buffett, das dieses Mal die Emil Fischer Schule Berlin und die Firma “Fress Flash” ausrichtet. Außerdem wird es Chai (indischen Gewürztee) geben.

Wir bitte Sie, unser Programm zur 9. Langen Nacht der Museen in Ihrem Medium anzukündigen und würden uns freuen, wenn wir Sie am 27.1.2001 persönlich im Hanf Museum begrüßen könnten.

Geschichten aus der Traumzeit zur 8. Langen Nacht der Museen

26. August 2000

Besucherrekord im Hanf Museum

Die 8. Lange Nacht der Museen am 26.8.2000 bescherte dem Hanf Museum einen neuen Besucherrekord. Über 3.200 Menschen nutzten zwischen 18.00 – 2.00 Uhr die Gelegenheit bei Ihrer nächtlichen Rundreise durch die Berliner Museen das Hanf Museum zu besuchen.

“Geschichten aus der Traumzeit”

Plakat Vor allen Dingen die Ausstellung zeitgenössischer Kunst der Ureinwohner Australiens und die zwei Didgeridoo-Spieler, die diese traditionellen Instrumente der Aborigenes in unregelmäßigen Abständen in den Ausstellungsräumen erklingen liessen, erfreuten sich großen Interesses. Die Mitarbeiter der Aboriginal Art Gallery Berlin waren ständig von Interessierten umlagert und beantworteten die vielfältigen Fragen geduldig.

Aber auch die Ausführungen von Chibo über die rechtliche Situation des Hanfes und die Legalize-Bewegung in Australien fesselte etliche, hauptsächlich jugendliche ZuhörerInnen.

[Spirit of Nature] Eine weitere, gern genutzte Gelegenheit Hanf kennenzulernen, bot das reichhaltige Hanf-Buffett, das wir in Zusammenarbeit mit der Firma Spirit of Nature aus Groß-Bardau ausrichteten. Und wer Bedenken hatte, ob er die Lange Nacht der Museen durchhält, konnte sich an der SpaceBar einen belebenden Drink mixen lassen.

Die 8. Lange Nacht der Museen war sowohl für uns als auch unsere Partner, die Aboriginal Art Gallery Berlin und Spirit of Nature ein umwerfender Erfolg, der bei allem Stress den Beteiligten auch viel Spaß gemacht hat.


Destination Hemp Museum

Adress & Contact

Hanf Museum Berlin Mühlendamm 5 - 10178 Berlin - Mitte at Nikolaiviertel, the historic center of Berlin By car take the Grunerstr. or Molkemarkt Suitable for wheelchairs!
  • E-Mail: info@hanfmuseum.de
  • Phone number: +49-30-2424 827
  • VAT ID: St-Nr. 27/667/52632, DE201038675

Opening times

Mondays closed! Tuesday till Friday: 10 - 20 Saturday/Sunday: 12 - 20

Public transport

Bus M200, M300 station "Berliner Rathaus" or "Jüdenstr" Bus M48 station "Nikolaiviertel" or "Fischerinsel" U Rotes Rathaus (U5) U/S-Alexanderplatz (U5/U8/S5/S7/S9) U Klosterstraße (U2) U Stadtmitte (U6)

Entry conditions:

Entry fee: 6 Euro Reduced entry fee: 4,- Euro Groups from school, university, ..: 3,- Euro Free for children till 10 years. Reduced entry fee is for groups >6 persons, pupil, students and owner of the BerlinPass. We can make guidances! Please register your group by phone or eMail. The guidance is 15,- € extra.
Area map: Bigger map Click on the map for a larger version