Author Archive

Ein Hanfmuseum auf der Mary Jane?

Freitag, August 2nd, 2024

Das Hanf Museum beteiligte sich in einer nie dagewesenen Größenordnung an der Mary Jane 2024 in Berlin. Das Ziel – Zehntausende MessebesucherInnen für die Nutzpflanze Cannabis zu begeistern.

Cannabis ist spätestens seit seiner Entkriminalisierung im April diesen Jahres in aller Munde. Das Interesse an der Pflanze Hanf ist gewaltig. Doch die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten des Rohstofflieferanten Hanf kommen dabei oft zu kurz.

Hanfmuseum auf der Mary Jane 2024

Daher halfen die Veranstalter Deutschlands größter Hanfmesse, der Mary Jane in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Hanf Museum, diese Wissenslücke zu schließen. Also begannen sie eine Kooperation zum Wohle des grünen Goldes. Die Mary Jane stellte ihre prominenteste Fläche im Atrium der Messe zur Verfügung und das Team des Hanf Museums plünderte die eigenen Räume, um den erwarteten 45.000 BesucherInnen eine kleinere – aber vollständige – Kopie seiner selbst darzubieten.

Rund ein Drittel der Ausstellung wanderte für ein Wochenende in die Messehallen am Funkturm. Den MessebesucherInnen bot sich so die Möglichkeit, Cannabis in allen Facetten als Rohstoff, Medizin und Genussmittel kennen zu lernen, ohne dabei in Verkaufsgespräche verwickelt zu werden. Lebende Hanfpflanzen vom Steckling bis zur Erntereife, historische Werkzeuge zur Hanfverarbeitung, Baumaterialien, Textilien, Papier, Lebensmittel, Farben, Kunststoffe und Kunstobjekte, historische Abbildungen und der aktuelle Stand der Gesetzgebung – Dem „Hanf Museum“ auf der Mary Jane fehlte es an nichts.

(mehr …)

2. Parlamentsfernsehen mit dem Hanf Museum – Generalprobe gelungen

Freitag, März 15th, 2024

Am 22. März muss das vom Bundestag beschlossene Cannabisgesetz seine schwerste Prüfung bestehen. Im Bundesrat entscheidet sich, ob Cannabis ab 1. April entkriminalisiert wird. Das Hanfmuseum lädt alle Interessierten dazu ein, den historischen Moment gemeinsam im Parlamentsfernsehen live zu erleben.

Die chronologische Tagesordnung ist veröffentlicht. Um das Cannabisgesetz geht es ab etwa 11:30 Uhr. Zur: TO beim Bundesrat

In den fast dreißig Jahren seines Bestehens wurde das Team des Hanf Museums in Berlin nie müde, darauf hinzuweisen, dass die Stigmatisierung des Genussmittelgebrauchs von Cannabis das größte Hemmnis für seine Renaissance als vielseitige Nutzpflanze und nebenwirkungsarme Medizin ist. Entsprechend groß war die Freude als der Bundestag am 23. Februar diesen Jahres das CanG verabschiedete.

Nutzhanfpflanze in voller Blüte

Tritt es wie geplant zum 1. April in Kraft dürfen Erwachsene dann straffrei bis zu 25 Gramm Haschisch oder Marihuana besitzen und drei Pflanzen zur Deckung des Eigenbedarfs zuhause anbauen. Ab Juli sollen deutschlandweit Cannabis Social Clubs entstehen, deren Mitglieder bis zu 50 Gramm gemeinschaftlich angebaute Cannabisprodukte pro Monat erwerben dürfen.

Doch noch kann das Gesetz scheitern.

Am Freitag den 22.3. wird der Bundesrat sich in öffentlicher Sitzung mit den Plänen der Ampelregierung befassen. Einige Bundesländer, allen voran Bayern, haben ihre Ablehnung bereits kundgetan. Viele weitere gelten als „Wackelkandidaten“. Für Diskussionen sorgt vor allem die geplante Amnestie für inhaftierte CannabistäterInnen, für die – so Innen- und JustizministerInnen der Länder – bei einem Inkrafttreten zum 1.4. nicht ausreichend Zeit sei. Sie fordern die Anrufung des Vermittlungsausschußes.

Die Bundesregierung hält das Aktenargument nicht für stichhaltig und sieht darin den Versuch, das Vorhaben „Paradigmenwechsel in der Cannabispolitik“ auf die lange Bank zu schieben… womöglich bis nach der nächsten Bundestagswahl…

Den politischen Showdown im Bundesrat wollen Aktive aus der deutschen Legalisierungsszene und VertreterInnen Berliner CSC gemeinsam erleben. Das Hanf Museum lädt deshalb noch einmal zum „Betreuten Parlamentsfernsehen“. Happy End… ungewiss.

2. Betreutes Parlamentsfernsehen im Hanf Museum
Freitag 22.03.2024 ab 9:30 Uhr
Live-Stream der 1042. Plenarsitzung des Deutschen Bundesrates

Geschichte wird gemacht – Hanfmuseum ist dabei

Dienstag, Februar 20th, 2024

Am kommenden Freitag will der Bundestag die Entkriminalisierung von Cannabis beschließen. Das Hanfmuseum lädt alle Interessierten dazu ein, den historischen Moment gemeinsam im Parlamentsfernsehen live zu erleben.

Seit 1994 wirbt Deutschlands einzige Dauerausstellung über die Pflanze Hanf für eine Normalisierung des Umgangs mit den aus Cannabis gewonnenen Genussmitteln. Unzählige Stunden haben sich Menschen in den Räumen in Berlins Mitte mit der „Legalisierung von Cannabis“ beschäftigt. Zahlreiche einschlägige Initiativen wie die Hanfparade, Deutschlands größte und dienstälteste Legalisierungsdemo, oder der CSC HighGround e.V. haben hier ihr Zuhause. Mit vielen weiteren wie dem Grüne Hilfe Netzwerk e.V. bestehen teils jahrzehntelange Kooperationen.

(mehr …)